Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schlepptenderdampflok DB 012 092-3 ölgefeuert, Epoche III


 Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen
Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 012 092-3  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2421

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 20.10.2006
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Lokomotiven der BR 01.10 wurden von 1938 bis 1940 in 55 Exemplaren gebaut. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Beförderung von schweren, schnellfahrenden Zügen sowohl im Flachland als auch Aufgrund ihrer hohen Leistungsreserven in steigungsreichem Gelände. Der Entwurf lehnte sich in vielen Punkten an die vorhandenen Einheitslokomotiven an und stellte eine dreizylindrige Weiterentwicklung der BR 01.0 dar. Alle 55 Lokomotiven der BR 01.10 überstanden den zweiten Weltkrieg und kamen nach seinem Ende in den Besitz der DB. Im Jahr 1945 wurden die Maschinen von ihren ziemlich maroden Stromlinien-Verkleidungen befreit und die ersten kleineren Schäden beseitigt. Im Alltagseinsatz zeigten sich jedoch Aufgrund des schweißempfindlichen Stahls starke Ermüdungserscheinungen an den Kesseln. Da man in dieser Zeit nicht auf die Maschinen verzichten konnte, wurden sie zwischen 1953 und 1957 mit neuen Ersatzkesseln ausgerüstet. Die Herstellung der neuen, voll geschweißten und mit Verbrennungskammer versehenen Kessel erfolgte bei Henschel, den Einbau übernahm das AW Braunschweig. Im Jahr 1959 erhielt die Lok 01 1100 als erste eine Ölzusatzfeuerung und später, zusammen mit 33 anderen Maschinen, eine Ölhauptfeuerung. Diese Loks stellten dann das Rückgrat der nicht elektrischen Schnellzugförderung bei der DB. Zum Ende der Dampflokzeit wurden alle verbliebenen Maschinen der BR 01.10 nach und nach im BW Rheine konzentriert. Die 01 1100 wird noch heute bei Nostalgiefahrten eingesetzt.

Technische Daten:

  • Bauart: 2´ C 1´ h3
  • Hersteller: BMAG (vorm. Schwartzkopff)
  • Leistung: 2350 / 2470 PSi Kohle / Öl
  • Kesselüberdruck: 16 kp/cm²
  • Vmax.: 140 km/h
  • LüP mit Tender: 243130 mm
  • Zylinderdurchmesser: 3 x 500 mm
  • Kolbenhub: 660 mm
  • Treib- und Kuppelraddurchmesser: 2000 mm
  • Laufraddurchmesser vorn / hinten: 1000mm / 1250mm
  • Achsstand der Lok incl. Tender: 20370 mm
  • Achslast max.: 20.2 t
  • Lokreibungslast: 60.4 t
  • Lokdienstlast: 110.8 t
  • Tender: 2´ 3 T38 Kohle / Öl

Hinweis:
Das Modell ist mit beweglicher Steuerung und Lichtfunktion ab EEP3 ausgestattet. Für Solobetrieb kann die Tenderschlussscheibe über den Achsenregler (Linse rot) eingeschaltet werden.

Best.-Nr.:

 RL2421

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 20.10.2006
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Kesselwagen der Bauart Zzr51Kesselwagen der Bauart Zzr51
Beschreibung:Im Set enthalten sind vier Kesselwagen der Bauart "Zzr51". Die vierachsigen Kesselwagen tragen die Aufschriften großer, c ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tenderlokomotive DB 98 812 Epoche IIITenderlokomotive DB 98 812 Epoche III
Beschreibung:Da die Transportleistungen auf den Lokalbahnstrecken immer weiter stieg, entschlossen sich die bayerischen Staatsbahnen zur Beschaffung d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive BR 36 079Schnellzuglokomotive BR 36 079
Beschreibung:Die Preussische Staatsbahn beschaffte ab 1891 insgesamt 482 Maschinen des Typs P 4.1. Die Lokomotiven waren mit einem Zwillingstriebwerk ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kleine Dorfkirche aus NordhessenKleine Dorfkirche aus Nordhessen
Beschreibung:Diese kleine Kirche wurde einer Dorfkirche in Nordhessen nachempfunden. Die Kirche wurde im Jahre 1827 erbaut und ca. im Jahre 2000 volls ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Vectron MS BR193 DB Cargo Deutschland Set7Vectron MS BR193 DB Cargo Deutschland Set7
Beschreibung: In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 193 von DB Cargo Deutschland enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten: ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuglokomotive DB 81 002 Epoche IIIGüterzuglokomotive DB 81 002 Epoche III
Beschreibung:Für den schweren Verschiebedienst beschaffte die Deutsche Reichsbahn eine D - gekuppelte Einheitslokomotive. Hanomag lieferte daraufhin 1 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 01 1100, Epoche IIISchlepptenderdampflok DB 01 1100, Epoche III
Beschreibung:Die Lokomotiven der BR 01.10 wurden von 1938 bis 1940 in 55 Exemplaren gebaut. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Beförderung von schw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tenderlokomotive DB 98 812 Epoche IIITenderlokomotive DB 98 812 Epoche III
Beschreibung:Da die Transportleistungen auf den Lokalbahnstrecken immer weiter stieg, entschlossen sich die bayerischen Staatsbahnen zur Beschaffung d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe